top of page

Online-Terminvereinbarung für die mobile Nottierdienst VetCar 24

Aktualisiert: 19. März





Wann sollte man den tierärztlichen Notdienst aufsuchen?


Nicht jeder Krankheitsfall ist ein Notfall. Während einige Symptome bis zur regulären Sprechzeit warten können, gibt es lebensbedrohliche Situationen, die sofortige Hilfe erfordern. In diesem Beitrag erfährst du die wichtigsten Unterschiede und welche Symptome schnelles Handeln verlangen.


1. Notfall oder Routinebesuch? Die wichtigsten Unterschiede


Beispiele für Routinefälle:

✔ Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen

✔ Leichter Juckreiz oder vorübergehender Durchfall

✔ Kleinere Wunden ohne starke Blutung

✔ Leichte Lahmheit ohne Schmerzzeichen


Beispiele für echte Notfälle:

❌ Atemnot oder blau verfärbte Schleimhäute

❌ Krampfanfälle oder Bewusstlosigkeit

❌ Starke Blutungen oder offene Brüche

❌ Vergiftungen oder geschwollene Bauchregion


2. Typische Symptome, die sofortige Hilfe erfordern


Atemnot & Bewusstlosigkeit


Schnappatmung, lautes Keuchen oder aufgeblähter Bauch können auf Erstickungsgefahr oder eine Magendrehung hinweisen.


Bewusstlosigkeit ist immer ein Notfall und kann durch Schock, Vergiftung oder Herzprobleme verursacht sein.



Vergiftung & Aufnahme von Fremdkörpern


Symptome wie starkes Speicheln, Erbrechen, Zittern oder Krämpfe können auf Vergiftungen hindeuten.


Besonders gefährlich: Schokolade, Frostschutzmittel, Lilien (für Katzen tödlich!), Medikamente.



Schwere Verletzungen & Blutungen


Tiefe Wunden, stark blutende Schnitte oder Knochenbrüche benötigen sofortige Versorgung.


Achtung: Innere Blutungen sind nicht immer sichtbar, aber Symptome wie blasse Schleimhäute oder Schwäche deuten darauf hin.



Plötzliche Lähmungen & neurologische Ausfälle


Hund oder Katze kann plötzlich nicht mehr laufen? Das könnte ein Bandscheibenvorfall oder ein neurologisches Problem sein.


Kopfschiefhaltung oder unkontrollierte Bewegungen sind Anzeichen für Schlaganfälle oder Vergiftungen.



Schmerzhafter, aufgeblähter Bauch (v.a. bei Hunden)


Eine aufgeblähte Bauchregion mit Unruhe, erfolglosem Erbrechen und Speichelfluss deutet auf eine lebensgefährliche Magendrehung hin – SOFORT zum Notdienst!



Starke allergische Reaktionen & Insektenstiche


Plötzliche Schwellungen im Gesicht, Atemnot oder starker Juckreiz nach einem Insektenstich können einen anaphylaktischen Schock auslösen.



Geburtskomplikationen bei trächtigen Tieren


Wenn eine Hündin oder Katze über eine Stunde heftige Wehen hat, ohne dass ein Welpe geboren wird, braucht sie dringend Hilfe .


Wenn du dir unsicher bist, ob es ein Notfall ist, rufe den tierärztlichen Notdienst an. Die Mitarbeiter können dir sagen, ob eine sofortige Behandlung notwendig ist oder ob dein Tier bis zur nächsten regulären Sprechstunde warten kann.

 
 
bottom of page